Faszien
Faszien sind das Bindegewebe, das unseren Körper stützt und ihm Struktur gibt. Sie umziehen Muskeln sowie Organe. Wenn sich durch mangelnde körperliche oder einseitige Bewegung Verklebungen der Faszien ergeben, können fayo-Übungen hier äußerst effektiv sein.
Die Bewegungen auf den speziell dafür entwickelten Faszienrollen durchfeuchten das Bindegewebe und stellen deren Elastizität wieder her. Wichtig dabei ist, dass das Rollen in der richtigen Art und Weise (Richtung und Geschwindigkeit) ausgeführt wird. Die Gleitfähigkeit der Muskeln und Faszien wird gesteigert, Verklebungen und Verfilzungen werden abgebaut, das Gewebe wird „geglättet“ und entspannt sich. Es kommt zu einer Aktivierung des Stoffwechsels, in deren Folge Giftstoffe aus dem Bindegewebe abtransportiert werden. Außerdem wird der Körper zur Zellerneuerung angeregt. Das Ergebnis: Man fühlt sich danach einfach nur gut.
Das Besondere an unsere Faszienrollen ist die ausgewogene Materialhärte und die Maße. Mit dem harten Kern und der angenehm weichen Oberfläche erreichst du optimale Ergebnisse, bei gleichzeitiger Schonung sensibler Bereiche. Die Rollen lassen sich prima als Selbstmassage einsetzten, egal ob für Fitness, Yoga oder Balanceübungen. Sie lösen die Verspannungen und Verklebungen deiner Faszien und gleichen die Belastungen aus Sport, Beruf und Alltag aus. Und es macht unheimlich Spaß!
Sie sind Hilfsmittel bei den fayo Flows und können dir tiefe Entspannung schenken, durch die Kombination aus Rollmassage und Achtsamkeitsritualen. Während des Rollens kannst du prima abschalten, deinen Akku aufladen und deinen Kopf frei bekommen.
Wir bringen die Welt ins Rollen…
Was spürst du? Eine angenehme Massage, die an manchen Stellen intensiver wird, nämlich genau dort, wo es dein Körper braucht. Du verspürst sofort nach dem Rollen ein leichtes Kribbeln und die angeregte Durchblutung. Dies hat nebenbei positive Auswirkungen auf die Straffheit der Haut – Cellulite adé.
Wann rolle ich? Immer, jeden Tag, überall. Beispielsweise vor dem Yoga, um dich geschmeidig zu machen, während des fernsehens, nach der Arbeit, als Morgenroutine, ganz egal wann, hauptsache du tust es! Übrigens, nach dem Krafttraining oder bei Muskelkater sorgt die Rollmassage für eine schnellere Regeneration und ein gutes Gefühl.
Was bringt das? Zwischenzellflüssigkeit wird verschoben, was Verspannungen löst und dich beweglicher macht. Nährstoffe werden wieder transportiert und Zellabfälle ausgeleitet, das Rollen macht dich also in jedem Fallgesünder. Du löst durch das Rollen mit der Faszienrolle verhärtete Muskeln und Faszien-Blockaden auf, was schon nach kurzen Anwendung zu einer verbesserten Beweglichkeit und Reduktion deiner Schmerzen führt. Außerdem ist eine Verbesserung deiner Körperhaltung ein weiterer Pluspunkt. Deine Durchblutung wird angeregt, Sauerstoff kommt schneller ins Hirn. All das führt zu guter Laune, Stressabbau und Wohlbefinden.
Alltagstauglichkeit:Da die Faszienrollen federleicht sind, sind sie einfach zum Mitnehmen. Selbst im Büro lassen sich einige Übungen für Arme, Rücken und Füße ausführen.
Bedeutung der Faszien
Faszien sind im Grunde keine Neuentdeckung, sie werden jedoch im Kontext von Bewegung und Körper- & Schmerztherapie neu bewertet.
Als Faszien bezeichnet man das Bindegewebe welches sämtliche Muskeln und Organe umgibt und als innere Struktur formt. Gesunde Faszien sind gleitfähig und elastisch. Durch Verdickungen, Wasserverlust und einseitiges oder mangelndes Training entstehen chronische Schmerzen, vermehrt Sportverletzungen und Bewegungseinschränkungen.
Eine grosse Rolle spielen möglicherweise auch kleine Wunden oder Risse in den Faszien, die etwa durch falsche und einseitige Belastung entstehen. Solche Mikro-Verletzungen könnten in den Faszien zu Entzündungen führen, und zu falschen Signalen, die aus den Faszien an die Muskeln gehen. Die darauf folgenden Muskelstörungen führen zu weiteren Verkrampfungen, und beides zusammen zu teils chronischen Schmerzen. Weltweit wird inzwischen die Beteiligung der Faszien an der Schmerzentstehung diskutiert.